Kenntnisse im Umgang von zentralvenösen Zugängen zur i.v. Therapie sind nicht nur in der stationären, sondern besonders auch in der ambulanten Betreuung von Patienten Voraussetzung, um Komplikationen zu vermeiden. Eine sichere Handhabung spiegelt Ihre Qualität wider und schenkt Vertrauen in Ihre Arbeit.

Das Seminar „Umgang und Versorgung von zentralen Zugängen zur i.v. Therapie“ richtet sich an Ärzte und examinierte Krankenpflegekräfte, die sich auf diesem Gebiet qualifi zieren möchten. Neben theoretischen Grundlagen zur Portversorgung und Portpunktion werden auch praktische Einheiten angeboten. Ziel des Seminars ist es, nach der theoretischen und praktischen Prüfung ein Zertifi kat über den sicheren Umgang mit zentral venösen Zugängen zu erlangen.

Lerninhalte

Allgemeine Grundlagen zentralvenöser Zugänge

Unterschiedliche Systeme
• Zentral venöse Zugänge
• Hickman / Broviak Katheter
• Picc Line Katheter
• Portkatheter

Indikation sowie Vor- und Nachteile

Praktische Vorbereitung einer i.v. Infusionslösung
• Steriles Vorbereiten einer Infusionslösung
• Steriler An- und Abschluss

Pflege- und Hygienemaßnahmen
• Desinfektionsmittel und Handschuhe
Risiken und Notfallkompetenz
• Symptome, Ursachen, Maßnahmen

Schwerpunkt Portversorgung
• Implantation
• Portpunktion
• Verbandswechsel
• Ziehen einer Portnadel
• Notfallkompetenz

Vorstellung unterschiedlicher Programmierungen
der Infusionspumpen
• kontinuierliche Flussrate und TPN Modus mit
Ein- und Ausschleichphase

Praktische Übungen /Workshop
• Vorbereiten einer Infusionslösung
• An- und Abschluss (non touch und steril)
• Portpunktion und Verband anlegen

Rechtliche Grundlagen zur ärztlichen Delegation
und Datenschutz

Theoretische, schriftliche und praktische Prüfung

Die Referenten

Unser Referententeam, bestehend aus insgesamt 7 Referentinnen und Referenten der ambulanten Patientenversorgung, referiert fachübergreifend aus den Bereichen Onkologie, Palliativmedizin, Ernährung (parenteral, enteral), Antibiose und Schmerz und steht Ihnen an zwei Schulungstagen mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis zur Verfügung.

Seminargebühren

340,00 € inkl. MwSt. pro Person
(ab 10 Personen einer Einrichtung 300,00 € p.P.)

120,00 € inkl. MwSt. pro Person (Online)

Sofern Sie einen Onlinetermin wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an akademie@ba-unternehmensgruppe.de.

Terminübersicht

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt. Wenn Sie sich für einen Termin anmelden möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Seminarnamen. Sie werden dann zum Anmeldeformular weiter geleitet.

Keine Veranstaltungen
© Copyright BA.Akademie GmbH