Bildungsprämie
Die N-Bank unterstützt in Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen mit Hilfe des Europäischen
Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln. Informieren Sie sich darüber unter www.nbank.de.

Über die sog. Bildungsprämie oder den Bildungsscheck ist auch in Nordrhein-Westfalen unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung möglich.

Die Zuwendung beträgt 50% der Veranstaltungsgebühren bis zu einem maximalen Betrag von 500 € pro Prämiengutschein. Sofern Sie diese Förderung in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie uns bitte mit der Anmeldung den Prämiengutschein direkt mit ein. Der Rechnungsbetrag reduziert sich dann entsprechend.

Die Adressen der entsprechenden Beratungsstellen und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bildungspraemie.info oder www.bildungsscheck.nrw.de.

Lerninhalte

Das Tätigkeitsprofil der Medizinischen Fachangestellten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Änderungen in der Gesundheitsversorgung, der Kostendruck, behördliche Auflagen, eine hohe Patientenorientierung sowie gerade auch erhöhte Anforderungen im Bereich der Hygiene erfordern nicht nur stets aktuelle Kenntnisse sondern oft auch neue Tätigkeitsprofile für die Medizinischen Fachangestellten. Gezielte Weiterbildung fördert die Kompetenz der Person, steigert die Arbeitszufriedenheit und wirkt sich zudem auf die gesamte Praxis- und Arbeitsatmosphäre positiv aus. Ein/e Hygienebeauftragte/r mit entsprechender Qualifikation unterstützt und entlastet den Arzt.

Er/Sie ist anschließend qualifiziert, erforderliche Konzepte zu erstellen sowie unter fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten richtig zu handeln.
Durch das eingegliederte Selbststudium werden auch die für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Verbindung mit der Richtlinie des Robert-Koch-Instituts und des Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ geforderten Grundkenntnisse vermittelt.

Die Lehrgangsinhalte und der zeitliche Umfang der Themengebiete lehnen sich deshalb an die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.) an.

Die Weiterbildung besteht aus einer Präsenzzeit von insgesamt 40 Seminarstunden à 45 Minuten und einer Selbstlernphase. Insgesamt werden daher 60 Seminarstunden erreicht und zertifiziert.

Die Referenten

Referententeam

Seminargebühren

655,00 € inkl. MwSt. zuzüglich einer Tagungspauschale in Höhe von 23,80 € pro Person/Tag. Die Tagungspauschale enthält alkoholfreie Getränke, süße bzw. herzhafte Pausensnacks und ein warmes Mittagessen.

Terminübersicht

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt. Wenn Sie sich für einen Termin anmelden möchten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Seminarnamen. Sie werden dann zum Anmeldeformular weiter geleitet.

Keine Veranstaltungen
© Copyright BA.Akademie GmbH