Das Ermitteln des Ernährungszustands ist eine Voraussetzung, um frühzeitige Fehlernährungen zu erkennen und ggf. eine Intervention einzuleiten. Dies sollte eine interdisziplinäre Aufgabe der betreuenden Personen rund um den Patienten sein. Das Seminar „Mangelernährung Indikation: parenterale Ernährungstherapie“ richtet sich an Ernährungsfachkräfte aus der Pflege, Diätassistenten und Ökotrophologen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.
Ziel des Seminars ist es, Methoden und Scores zur Beurteilung des Ernährungszustandes kennen zu lernen und mögliche Interventionen über das Stufenmodell zu benennen.
Der Berufsverband für Pflege (RbP) vergibt Punkte für diese Weiterbildung; Diätassistenten wie auch Oecotrophologen können das Zertifikat bei Ihren Berufsverbänden einreichen, um evtl. Punkte zu erlangen.